Diese Übungen trainieren die tiefe Rumpfmuskulatur und verbessern die Körperspannung. Machen Sie sich also nichts draus, wenn sie bei diesem Training wackeln – das ist gewollt. Die Übungen kräftigen von Kopf bis Fuß alle wichtigen Körperpartien fürs Carven im Schnee. Besonderer Wert wurde auf die Stärkung der Sprung- und Kniegelenke, sowie Schultern und Handgelenke gelegt, die beim Skifahren und Snowboarden gefordert und gefährdet sind.
Das Ziel: Mit diesem ganzheitlichen Programm werden nicht nur Ihre Muskeln gestärkt. Ihre Fahrtechnik wird besser, weil Sie schneller auf Unebenheiten und wechselnde Verhältnisse reagieren können. So minimieren Sie das Risiko von Überlastungen und Verletzungen. Selbst wenn Sie hinfallen, kann ihre Muskulatur den Sturz besser ausgleichen.
Für unser Workout benötigen Sie kein Fitnessstudio – das Wohnzimmer ist der ideale Trainingsplatz! Zusätzlich brauchen Sie:
• Handtuch
• Besen
• eventuell 2 Plastikflaschen mit Wasser gefüllt (je ½ oder 1 l)
• Sessel
• Ihre Couch
Durchführung:
Bauchlage ,Unterarmstütz, Beine hüftbreit offen, Zehen aufgestellt, Becken heben, Bauch und Po anspannen – weiter rollen in Seitenlage ohne Absetzen des Beckens, Unterarmstütz einarmig, Körper als gerade Linie von Fersen bis Kopf – weiter rollen in Rückenlage ohne Absetzen des Beckens, Unterarmstütz, Körper als gerade Linie von Fersen bis Kopf – weiter rollen in Seitenlage ohne Absetzen des Beckens
Dauer:
15 Sekunden halten pro Lage
Variation:
in Bauchlage Arm/Bein diagonal strecken, in Seitenlage oberes Bein abspreizen, in Rückenlage Beine abwechselnd heben
Durchführung:
auf Stuhlkante sitzend, Besenstiel umfassen, Oberkörper vorbeugen (gerader Rücken!), Arme in Verlängerung des Oberkörpers nach vorne strecken.
Dauer:
30 Sekunden halten.
Variation:
Oberkörperrotation mit stabiler Schulterachse
Durchführung: beidbeinig auf Sofa/Couch stehend, (langer) Ausfallschritt nach vorne auf den Boden, tief/locker abfangen und stabilisieren, aus dem Ausfallschritt zurück in Einbeinstand drücken und kurz stabilisieren.
Wiederholungszahl/Dauer: 8-12x/Seite.
Variation: mit vor der Brust verschränkten Armen
Durchführung:
tief gehen in die Hocke (90°), Ballenstand auf Besenstiel (Fersen anheben – ausbalancieren), Arme zur Seite.
Wiederholungszahl/-dauer: 30 Sekunden , 2-3 Durchgänge.
Variation: mit 2 Flaschen in den Händen, Arme nach vorne strecken, dann am Körper zurückführen
Durchführung:
Im Sitzen auf der Stuhlkante, Arme seitlich nach vorne, Knie zuerst anziehen, dann Beine nach vorne oben strecken, Knie wieder anziehen, anschließend Füße bis knapp oberhalb vom Boden absenken – Übung wieder von vorne ausführen.
Wiederholungszahl: 8-12x.
Variation: in Position mit gestreckten Beinen; Ausführen einer Scherbewegung
Durchführung: Beginn aus der Hocke, Arme nach hinten unten gestreckt (Skispringerposition), tief gehen und anschließend kraftvoller Absprung nach vorn, Arme dienen als Schwungelement, Landung auf beiden Beinen, Arme werden hinten gehalten, Rücken gerade, in dieser Position 10x nachwippen.
Wiederholungszahl: 8-12x.
Variation: beidbeiniger Absprung – Landung auf einem Bein (3x/Seite)
Durchführung: Einbeinstand auf längs (fest)zusammengerolltem Handtuch – anderes Bein 45° angewinkelt - Arme in Verlängerung des Schultergürtels hochstrecken – abwechselnd re / li kippen; Gleichgewicht halten!
Wiederholung: 8-12x/Seite.
Variation: Augen geschlossen halten!
Durchführung: Langsitz, gerader Rücken, Arme gestreckt seitlich neben den Hüften auf dem Boden aufsetzen – rausdrücken aus dem Schultergürtel, Arme bleiben gerade – Po hebt ab, Schultern wieder absenken (Arme bleiben gerade).
Wiederholung: 8-12x.
Variation: beim Rausdrücken aus dem Schultergürtel heben die Beine ab – in derLuft halten!
Ski Alpin Herren
Ski Alpin Damen
Skispringen
Nordische Kombination
Langlauf
Biathlon
Snowboard
Ski Cross
Speed Ski
Skibergsteigen
Behindertensport
Ski Freestyle
Shortcarving | Firngleiten
Ski Austria Shop