Durch Eingabe der Adresse des Feeds im entsprechenden Feedreader wird dieser „abonniert“. Neu veröffentlichte Inhalte werden dann vom Feedreader selbsttätig in regelmäßigen, vom Empfänger festgelegten Abständen auf die Endgeräte – PCs oder auch Mobiltelefone, PDAs oder mobile Spieleplattformen – der Abonnenten geladen.
Zum Lesen eines RSS-Feeds dienen herkömmliche Webbrowser oder spezielle Programme, die auf die Ähnlichkeit zum Nachrichtenticker angepasst sind. Letztere nennt man (synonym) RSS-Aggregatoren, RSS-Reader oder Feedreader. Auch einige aktuelle E-Mail-Programme bieten bereits RSS-Lesefunktionen, ältere können durch Plugins erweitert werden. Daneben gibt es auch Anwendungen wie Bildschirmschoner.
alle ÖSV Meldungen abonnieren
alle ÖSV Behindertensport Meldungen abonnieren
alle ÖSV Biathlon Meldungen abonnieren
alle ÖSV Breitensport Meldungen abonnieren
alle ÖSV Freestyle Meldungen abonnieren
alle ÖSV Ski Cross Meldungen abonnieren
alle ÖSV Grasski Meldungen abonnieren
alle ÖSV Langlauf Meldungen abonnieren
alle ÖSV Mitglieder Meldungen abonnieren
alle ÖSV Nordische Meldungen abonnieren
alle ÖSV Ski-Alpin Meldungen abonnieren
alle ÖSV Skispringen Meldungen abonnieren
alle ÖSV Snowboard Meldungen abonnieren
alle ÖSV Sonstige Meldungen abonnieren
alle ÖSV Telemark Meldungen abonnieren
alle ÖSV Verband Meldungen abonnieren
Ski Alpin Herren
Ski Alpin Damen
Skispringen
Nordische Kombination
Langlauf
Biathlon
Snowboard
Ski Cross
Speed Ski
Skibergsteigen
Behindertensport
Ski Freestyle
Shortcarving | Firngleiten
Ski Austria Shop