- Über uns
- Events
- Sportarten
- Teams
- News
- Services
- Tickets
- Shop
Download Datenschutzerklärung (Deutsch | PDF)
Download Data Privacy Policy (English | PDF)
Für die Organisation unseres Verbandes ist es unerlässlich, dass personenbezogene Daten verarbeitet werden.
In dieser Datenschutzerklärung gibt der Österreichische Skiverband (im Folgenden auch "Ski Austria", "ÖSV", "wir", "uns" oder ähnlich genannt) im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) seine Datenschutzrichtlinie (im Folgenden die "Datenschutzerklärung") bekannt, sodass Sie wissen, wie wir in unserem Verband (der Ski Austria Gruppe) personenbezogene Daten verarbeiten. Als personenbezogene Daten gelten dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung geben wir daher insbesondere an, von welchen Personenkreisen wir welche personenbezogenen Daten verarbeiten, zu welchem Zweck wir dies tun, wie lange wir die personenbezogenen Daten speichern und weshalb die Verarbeitung der personenbezogenen Daten rechtmäßig ist. Hier finden Sie weiters Informationen zu den Cookies auf unserer Website.
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit haben wir in dieser Datenschutzerklärung entweder die männliche oder weibliche Form einer Bezeichnung gewählt. Dies impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts. Sämtliche Geschlechter sollen sich von den Inhalten gleichermaßen angesprochen fühlen.
Wir erfassen personenbezogene Daten grundsätzlich von folgenden Personenkreisen:
Personen, die Anfragen über das Kontaktformular stellen
Wenn Sie über unser Kontaktformular auf unserer Website eine Anfrage an uns richten, werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet:
Die Verarbeitung dient dem Zweck, dass interessierte Personen leichter mit uns in Kontakt treten können.
Die oben genannten Daten werden von uns bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Newsletter-Empfänger und Empfänger von Marketinginhalten
Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet bzw. ansonsten einer Verwendung von personenbezogenen Daten für (Direkt-)Marketingzwecke zugestimmt haben, werden folgende personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet, sofern uns diese entsprechend bereitgestellt werden:
Die Verarbeitung dient dem Zweck der Information von interessierten Personen und Geschäftspartnern.
Die oben genannten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis eine Abmeldung vom Newsletter erfolgt bzw. uns ein Widerruf betreffend eine bestehende Einwilligung übermittelt wird. Ein Widerruf kann jederzeit und kostenlos mittels Nachricht an datenschutz@skiaustria.at erfolgen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind – sofern gesetzlich vorgesehen – die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Ski Austria-Karteninhaber und Antragsteller
Wenn Sie ein Ski Austria-Karteninhaber sind bzw. Teil der #skiverrückten Familie von Ski Austria werden wollen und daher einen entsprechenden Mitgliedsantrag über unsere Website (www.skiaustria.at/de/mitglieder/mitglied-werden) stellen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, sofern diese jeweils entsprechend bereitgestellt werden:
Weitere Empfänger dieser Daten können je nach Anlassfall sein: Zuständiger Landesskiverband, Versicherungsmakler, Versicherung, Ticketingpartner (bei Inanspruchnahme von Mitgliedervorteilen), Nennplattform (zur Nennung bei Wettkämpfen), internationale Fachverbände, Versandpartner für Mitgliederzeitschrift, wobei zudem eine Schnittstelle mit unserer Mitgliederdatenbank besteht.
Die Verarbeitung dient dem Zweck der Abwicklung der Mitgliedschaft betreffend das eigene Leistungsangebot (wie zB auch hinsichtlich von Mitgliedervorteilen, Gewinnspielen, Informationen über angebotene Produkte), einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenz) in dieser Angelegenheit, sowie deren Nutzung zur bestehenden Betreuung und zur Abwicklung aktueller Aufträge. Bei neuen Mitgliedern besteht der Zweck auch in der Anbahnung von Mitgliedschaften.
Die oben genannten Daten werden bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert, wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen wollen, dass Sie der Datenverarbeitung für (Direkt-)Marketing-Zwecke jederzeit und kostenlos mittels Nachricht an datenschutz@skiaustria.at widersprechen können. Für den Fall, dass es bei der Übermittlung zu unserer Schnittstelle mit der Mitgliederdatenbank zu einem Fehler kommen sollte (zB Fehler in der Mitgliederdatenbank oder Nicht-Erreichbarkeit der Mitgliederdatenbank), wird ein Log-File angelegt, das sämtliche in das Formular eingegebene Inhalte (zB Name, Kontaktdaten) beinhaltet. Diese Logs werden für sieben Tage gespeichert.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Personen, die über unsere Website das Ski Austria Magazin abonnieren wollen
Wenn Sie über unsere Website (auch als Nicht-Ski Austria Mitglied) das Ski Austria Magazin abonnieren wollen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, sofern diese jeweils entsprechend bereitgestellt werden:
Weitere Empfänger dieser Daten können je nach Anlassfall sein: Austria Ski Team Handels- und BeteiligungsgmbH, Versandpartner für Mitgliederzeitschrift.
Die Verarbeitung dient dem Zweck der Vertragserfüllung des abgeschlossenen Abonnements einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenz) in dieser Angelegenheit, sowie deren Nutzung zur bestehenden Betreuung und zur Abwicklung aktueller Aufträge.
Die oben genannten Daten werden bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert, längstens aber bis zum Ablauf gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Personen, die über unsere Website ein Ski Austria Camp buchen
Wenn Sie über unsere Website ein Ski Austria Camp buchen wollen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen, sofern diese jeweils entsprechend bereitgestellt werden:
Weitere Empfänger dieser Daten können je nach Anlassfall sein: Austria Ski Sportanlagen Betriebsges.m.b.H (Betreiberin der Ski Austria Academy in St. Christoph).
Die Verarbeitung dient dem Zweck der Vertragsanbahnung und -erfüllung eines zu besuchenden Ski Austria Camps einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie zB Korrespondenz) in dieser Angelegenheit, sowie deren Nutzung zur bestehenden Betreuung und zur Abwicklung aktueller Aufträge.
Die oben genannten Daten werden bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert, längstens aber bis zum Ablauf gesetzlich bestehender Aufbewahrungspflichten.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Bewerber
Von unseren Bewerbern verarbeiten wir folgende Daten:
Die Verarbeitung dient dem Zweck der Verwendung und Evidenzhaltung von Bewerbungen für die interne oder externe Rekrutierung von Mitarbeitern.
Die oben genannten Daten werden von uns für 6 Monate gespeichert.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO.
Helfer, Mitarbeiter und Volontäre bei Veranstaltungen
Von den Helfern, Mitarbeitern und Volontäre bei Veranstaltungen verarbeiten wir folgende Daten, sofern diese jeweils entsprechend bereitgestellt werden:
Die Verarbeitung dient dem Zweck die Helfer, Mitarbeiter und Volunteers für Veranstaltungen zu engagieren und diese an der richtigen Position bei der Veranstaltung einsetzen zu können.
Die oben genannten Daten werden bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Volunteers bei Ski Austria Großveranstaltungen
Von Volunteers, die uns im Rahmen unserer Großveranstaltungen (zB FIS Alpine Ski Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach oder aber auch im Rahmen von Weltcupfinals) unterstützen und sich über die "Eventvolunteer-Plattform" https://ski-austria.eventvolunteers.de/de/Events registrieren, verarbeiten wir folgende Daten, sofern diese jeweils entsprechend bereitgestellt werden:
Die Verarbeitung dient dem Zweck, Volunteers v.a. für Großveranstaltungen zu engagieren und um diese an der richtigen Position bei der Veranstaltung einsetzen zu können. Des Weiteren werden die Daten zur Abwicklung der organisatorischen Angelegenheiten (zB Bekleidungsausgabe, Buchung Unterkünfte, etc.) verwendet.
Weitere Empfänger dieser Daten können je nach Anlassfall beispielsweise die entsprechende Ski Austria Veranstaltungsgesellschaft (insbesondere die Austria Ski Nordic Veranstaltungsgesellschaft m.b.H., AUSTRIA SKI VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT m.b.H. und Austria SKI WM und Großveranstaltungsges.m.b.H.) oder der Auftragsverarbeiter für den Betrieb der Volunteerplattform (Eventvolunteers.de UG (haftungsbeschränkt), Theodor-Heuss-Straße 1, 67663 Kaiserslautern) sein.
Die oben genannten Daten werden bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert. Hat die betroffene Person – beispielsweise im Zuge des Anmeldeprozesses – ihre Einwilligung erklärt, dass die oben angeführten Daten auch zu weiteren Zwecken (zB Kontaktaufnahme im Hinblick auf zukünftige (Groß-)Veranstaltungen) verwendet werden dürfen, werden die bereitgestellten so lange gespeichert, als uns kein Widerruf betreffend eine bestehende Einwilligung übermittelt wird. Ein Widerruf kann jederzeit und kostenlos mittels Nachricht an datenschutz@skiaustria.at erfolgen.
Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der Daten sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Geschäftspartner, Lieferanten
Von unseren Geschäftspartnern bzw Lieferanten verarbeiten wir folgende Daten:
Die Verarbeitung der Geschäftspartner- und Lieferantendaten erfolgt zum Zweck der Erfüllung der Verpflichtungen aus der Geschäftsbeziehung mit unseren Geschäftspartnern und Lieferanten.
Die oben genannten Daten werden von uns zumindest für 7 Jahre gespeichert (wie in § 132 BAO vorgesehen), allenfalls für 30 Jahre (Verjährungsfrist).
Die Rechtsgrundlagen dafür sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c.
Leistungssportler
Von unseren Leistungssportlern verarbeiten wir im Besonderen folgende Daten (bitte beachten Sie zudem unsere spezielle und detailliertere Datenschutzerklärung für Athleten):
Weitere Empfänger dieser Daten können je nach Anlassfall sein: Beauftragte Trainer, Technologiezentrum Ski- und Alpinsport GmbH, FIS, AUSTRIA SKI VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT m.b.H., Austria Ski Nordic Veranstaltungsgesellschaft m.b.H., universitäre Einrichtungen und Anti-Doping Einrichtungen etc zur Verarbeitung von Ergebnis- bzw Leistungsdaten, Ärzte, Physiotherapeuten, Versicherungsmakler, Versicherung, Ausrüster, Sponsoren, Reiseveranstalter und/oder Hotels, Konsulate, Wettkampfveranstalter, internationale Fachverbände (wie FIS, IBU, ISMF), Olympische Komitees (ÖOC, IOC, Paralympische Komitees).
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt v.a. zu den Zwecken der Vorbereitung auf und der Durchführung von sportlichen Veranstaltungen, insbesondere Wettkämpfen, sowie des Ergebnis- und Informationsservice.
Die oben genannten Daten werden von uns bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert.
Die Rechtsgrundlagen dafür sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Trainer, Betreuer
Von unseren Trainern und Betreuern verarbeiten wir folgende Daten:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Erfüllung der Verpflichtungen aus der Geschäftsbeziehung mit unseren Trainern und Betreuern sowie des Ergebnis- und Informationsservice.
Weitere Empfänger dieser Daten können je nach Anlassfall sein: Internationale Fachverbände (wie FIS, IBU, ISMF), Olympische Komitees (ÖOC, IOC, Paralympische Komitees), AUSTRIA SKI VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT m.b.H., Austria Ski Nordic Veranstaltungsgesellschaft m.b.H., Ärzte, Physiotherapeuten, Versicherungsmakler, Versicherung, Ausrüster, Sponsoren, Reiseveranstalter und /oder Hotels, Konsulate, Wettkampfveranstalter.
Die oben genannten Daten werden von uns zumindest für 7 Jahre gespeichert (wie in § 132 BAO vorgesehen), allenfalls für 30 Jahre (Verjährungsfrist).
Die Rechtsgrundlagen dafür sind die Erfüllung eines Vertrags gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO sowie die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Art 6 Abs 1 lit c.
Medien, Journalisten
Von Medien, Journalisten und unseren Medienpartnern verarbeiten wir folgende Daten:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit für den Verband, seine Leistungssportler und Veranstaltungen.
Die oben genannten Daten werden bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert.
Die Rechtsgrundlagen dafür sind die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Personen, die über den Ticketshop ein Benutzerkonto angelegt haben
Von Personen, die in unserem Ticketshop (www.skiaustriaticket.at) ein Benutzerkonto angelegt haben, verarbeiten wir folgende Daten, sofern diese jeweils entsprechend bereitgestellt werden:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch Ski Austria und dessen Veranstaltungsgesellschaften (insbesondere die Austria Ski Nordic Veranstaltungsgesellschaft m.b.H., AUSTRIA SKI VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT m.b.H. und Austria SKI WM und Großveranstaltungsges.m.b.H.) überwiegend zum Zweck der vertraglichen Abwicklung und der Übermittlung/Bereitstellung der vom jeweiligen Benutzer bestellten Tickets. Darüber hinaus verwenden wir diese Daten, um mit Ihnen hinsichtlich Ihres Benutzerkontos und unserer Services zu kommunizieren und Sie über unsere weiteren anstehenden Veranstaltungen und Events, für die Sie sich möglicherweise interessieren, auf dem Laufenden zu halten, wobei wir hierfür – sofern gesetzlich erforderlich – Ihre gesonderte Einwilligung einholen werden. Gewisse derartiger Daten (wie zB die E-Mail-Adresse des Benutzers) werden zusätzlich zur Übermittlung von Benachrichtigungen zur Durchführung der Veranstaltung(en), allfälliger Beschränkungen der Besucheranzahl und/oder verordneter Sicherheitsmaßnahmen, insbesondere zur Verhinderung von Ansteckungen mit COVID-19, benötigt und verarbeitet.
Weitere Empfänger dieser Daten können je nach Anlassfall beispielsweise die entsprechende Ski Austria Veranstaltungsgesellschaft (insbesondere die Austria Ski Nordic Veranstaltungsgesellschaft m.b.H., AUSTRIA SKI VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT m.b.H. und Austria SKI WM und Großveranstaltungsges.m.b.H.), Zustellungsdienstleister (zur postalischen Übermittlung der Eintrittskarten), Zahlungsdienstleister oder der Auftragsverarbeiter für den Betrieb des Ticketshops (CTS EVENTIM Sports GmbH, HRB 78433, Hohe Bleichen 11, D-20354 Hamburg) sein.
Bei Zahlung von Eintrittskarten via VISA und MasterCard in unserem Ticketshop erfolgt die Zahlungsabwicklung über die CTS EVENTIM Nederland B.V., Postbus 3096, 2130 KB Hoofddorp, Niederlande. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Umsetzung der Zahlungsdiensterichtlinie „PSD2“) und/oder zum Schutz vor betrügerischer Verwendung von Kreditkartendaten kann das sog. 3D-Secure-Verfahren eingesetzt werden. Dabei werden Browserdaten, Kreditkartendaten, Adressdaten (Rechnungs-adresse, E-Mail-Adresse), sowie der Transaktionsbetrag mit Währung über die Kreditkartenorganisationen an das kartenausgebende Institut übermittelt. Diese Daten werden vom kartenausgebenden Institut dazu verwendet, das Betrugsrisiko der Transaktion zu ermitteln; in Abhängigkeit von Betrag und Prüfungsergebnis des Kreditinstituts kann eine zusätzliche Freigabe der Kreditkartentransaktion zB via TAN oder App erforderlich sein.
Die oben genannten Daten werden bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert, längstens aber bis zum Ablauf von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen wollen, dass Sie insbesondere der Datenverarbeitung für (Direkt-)Marketing-Zwecke jederzeit und kostenlos mittels Nachricht an datenschutz@skiaustria.at widersprechen können.
Die Rechtsgrundlagen dafür sind die Erfüllung eines Vertrags (bzw. die Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen) gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO, die Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art 6 Abs 1 lit a DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im oben genannten Zweck.
Personen, die über den Ticketshop eine Kontaktanfrage stellen
Anfragen von Personen, die in unserem Ticketshop (www.skiaustriaticket.at) eine Kontaktanfrage stellen, werden direkt von unserem Auftragsverarbeiter für den Betrieb des Ticketshops (CTS EVENTIM Sports GmbH, HRB 78433, Hohe Bleichen 11, D-20354 Hamburg) verarbeitet, wobei folgende Daten, sofern diese jeweils entsprechend bereitgestellt werden, verarbeitet werden:
Zu näheren Informationen sehen Sie bitte die Datenschutzinformation der CTS EVENTIM Sports GmbH).
Besucher von Veranstaltungen
Von Veranstaltungsbesuchern werden – neben den Daten im Rahmen des Kaufs über unseren Ticketshop – mitunter folgende Daten verarbeitet:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt insbesondere zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung hinsichtlich der jeweiligen Veranstaltungen. Die oben genannten Daten werden bis zum Wegfall der Grundlage gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bildet unser berechtigtes Interesse iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO bildet. Unser berechtigtes Interesse liegt im soeben genannten Zweck.
Besondere Datenverarbeitung bei Veranstaltungen aufgrund der COVID-19-Pandemie
Es kann vorkommen, dass wir aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie (und damit allenfalls im Zusammenhang mit gesetzlichen und/oder behördlichen Vorgaben) verpflichtet sind, personenbezogene Daten von Mitgliedern von Teams und Besuchern von Veranstaltungen zu verarbeiten, um einen ausreichenden Gesundheitsschutz zu gewährleisten. Dabei kann es beispielsweise vorkommen, dass wir folgende personenbezogenen Daten verarbeiten:
Für den Fall, dass wir diese besondere Datenverarbeitung durchführen, dient dies v.a. dem Zweck der Risikoprävention, der Information über COVID-19-Verdachtsfälle oder ‑Infektionen bei einer von Ihnen besuchten Veranstaltung und der Sicherstellung einer raschen Kommunikation. Darüber hinaus informieren wir Sie über allfällig angeordnete Maßnahmen von Gesundheitsbehörden. Dadurch kann auch ein Beitrag zur Eindämmung der Virusverbreitung geleistet werden.
Sofern wir die oben genannten Daten im Zusammenhang mit der Eindämmung der COVID-19-Pandemie verarbeiten, werden diese von uns gelöscht, sobald ausgeschlossen werden kann, dass wir Sie kurzfristig über COVID-19-Verdachtsfälle oder -Infektionen bei einer von Ihnen besuchten Veranstaltung informieren müssen, sofern kein anderer Grund besteht die personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern. In der Regel ist dies 14 Tage nach Ende der Veranstaltung.
Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung sind die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt gemäß Art 6 Abs 1 lit e DSGVO und unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt einerseits in der Reduzierung Ihrer Gesundheitsrisiken beim Besuch einer Veranstaltung und andererseits allgemein in der Eindämmung der Infektionsverbreitung im Zuge einer Veranstaltung.
Die oben genannten Daten können von uns auch an die zuständige Gesundheitsbehörde übermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung an die Gesundheitsbehörde ist Art 6 Abs 1 lit e, lit f DSGVO iVm § 10 Abs 2 DSG. Weiters kann auf Verlangen der Gesundheitsbehörde ebenso eine Pflicht zur Auskunftserteilung gemäß Art 6 Abs 1 lit e, lit f DSGVO iVm § 5 Abs 3 Epidemiegesetz 1950 bestehen.
Darüber hinaus kann es vorkommen, dass bei bestimmten Personengruppen direkt bei der Veranstaltung vor Ort COVID-19-Tests durchgeführt werden und es mitunter Verpflichtungen (zB für Mitglieder von Teams) gibt, einen negativen COVID-19-Test vorzuweisen, um an einer Veranstaltung teilnehmen zu können bzw. das Veranstaltungsgelände betreten zu dürfen. Bei den Testergebnissen handelt es sich um Gesundheitsdaten, das sind besondere Daten gemäß Art 9 DSGVO.
Die Verarbeitung dieser besonderen personenbezogenen Daten dient dem Zweck die Verbreitung von COVID-19 einzudämmen und um Mitglieder von Teams und Besucher von Veranstaltungen zu schützen.
Die Testergebnisse werden so lange gespeichert wie dies zur Eindämmung von COVID-19 Fällen bei unseren Veranstaltungen notwendig ist.
Diese Datenverarbeitung ist aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, insbesondere dem Schutz vor schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsgefahren gemäß Art 9 Abs 2 lit i DSGVO rechtmäßig.
Die Testergebnisse können auch an die zuständige Gesundheitsbehörde übermittelt werden. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Testergebnisse an die zuständige Gesundheitsbehörde ist Art 9 Abs 2 lit i DSGVO iVm § 10 Abs 2 DSG. Weiters kann auf Verlangen der Gesundheitsbehörde ebenso eine Pflicht zur Auskunftserteilung über Verdachtsfälle und Infektionen nach Art 9 Abs 2 lit i DSGVO iVm § 5 Abs 3 Epidemiegesetz 1950 bestehen.
Gegebenenfalls finden Sie auf unserer Website auch Links zu Websites Dritter bzw. werden auf unserer Website mitunter auch Applikationen, Plug-ins oder Inhalte von Drittanbietern dargestellt (insbesondere im Rahmen unserer "Social Wall" unter www.skiaustria.at/de/social-wall). Diesbezüglich verwendet unsere Website mitunter Social Media Widgets von Streamchartz, einem Service-Anbieter, der von der "Bluforce Group" mit Sitz in Salzburg, Österreich, betrieben wird. Beim Aufruf dieser Widgets können IP-Adressen und Cookie-Informationen an Streamchartz übertragen werden, um die Funktionalität der Widgets bereitzustellen. Die Datenschutzerklärung von Streamchartz finden Sie hier: www.streamchartz.com/s/privacy-policy/
Die Plug-ins bzw. derartige Links von Dritten haben wir hauptsächlich zu Informationszwecken eingepflegt. Bitte beachten Sie, dass diese Websites Dritter grundsätzlich nicht in unserem Einflussbereich liegen und daher auch nicht von dieser Datenschutzerklärung mitumfasst sind. Besuchen Sie (beispielsweise durch Klick auf den entsprechenden Link) die Website von Dritten, können von den jeweiligen Betreibern unter Umständen personenbezogene Daten über Sie erhoben bzw. verarbeitet werden. Diesbezüglich ist bitte die jeweilige Datenschutzerklärung des entsprechenden Websiten-Betreibers zu beachten.
Die Ski Austria Gruppe hat zum Schutz der personenbezogenen Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, welche die Daten unter anderem gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst.
Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (zB Hackerangriff auf E-Mail-Account bzw Telefon, Abfangen von Faxen).
Nähere Ausführungen zu diesen Rechten finden Sie in der deutschen Fassung der DSGVO unter folgendem Link: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Ausübung dieser Rechte Ihre Identität in einer geeigneten Form nachweisen müssen. Ohne diesen Nachweis würde die Gefahr bestehen, dass Unbefugte an Ihre Daten gelangen bzw. darüber verfügen können.
Grundsätzlich geben wir keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Jedoch ist es aufgrund der Verbandsagenden, der gesetzlichen Verpflichtungen sowie der Komplexität heutiger Datenverarbeitungsprozesse teilweise unerlässlich, dass wir mitunter Daten an Dritte weitergeben müssen (siehe auch oben Punkt 1.). Wenn Sie Näheres darüber erfahren wollen, wie und in welchem Umfang wir Ihre Daten in Ihrem konkreten Fall verarbeiten bzw. weitergeben, wenden Sie sich bitte an datenschutz@skiaustria.at.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bedienen wir uns teilweise Auftragsverarbeitern. Mit allen unseren Auftragsverarbeitern haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art 28 Abs 3 DSGVO abgeschlossen. Außerdem haben wir uns versichert, dass wir nur mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeiten, die geeignete technische und organisatorische Maßnahmen implementiert haben, die eine Verarbeitung der Daten im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleisten.
Die unter Punkt 1. genannten personenbezogenen Daten werden je nach Anlassfall eventuell auch an folgende Dritte übermittelt, die keine Auftragsverarbeiter von uns sind:
- Austria Ski Team Handels- und BeteiligungsgmbH
- Austria Ski Management und Marketing GmbH
- Austria Ski Merchandising und Handel GmbH
- Austria Ski Nordic Veranstaltungsgesellschaft m.b.H.
- AUSTRIA SKI VERANSTALTUNGSGESELLSCHAFT m.b.H.
- Austria SKI WM und Großveranstaltungsges.m.b.H.
- Bergisel Betriebsgesellschaft m.b.H.
- Austria Ski Sportanlagen Betriebsges.m.b.H.
Wir nutzen zur Herstellung einer möglichst digitalen barrierefreien Website die Services der AccessiWay GmbH, ansässig in Wien, Österreich. Um die Website technisch barrierefrei zur Verfügung zu stellen, werden dazu rein technische Daten an den Server der AccessiBe Ltd, Israel (DSGVO konform durch Angemessenheitsbeschluss) , mit Serverstandort USA (DSGVO konform durch SCC, Standard Contractual Clause) übermittelt. Diese Daten werden SSL3 verschlüsselt und nach Abruf der barrierefreien, technischen Informationen sofort gelöscht.
Es findet keine Datenspeicherung statt. Übermittelt werden ausschließlich die IP Adresse, User Agent (Web Browser). Refer Website. Es werden keine Cookies gesetzt oder gespeichert, der Datentransfer ist rein technischer Natur bedingt und dient zur technischen Herstellung einer barrierefreien Website.
Nutzung von Cookies und Analysediensten auf unserer Website:
Auf unserer Website setzen wir des Weiteren Cookies sowie Analysedienste ein:
Cookies: Diese Website verwendet so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Google Analytics: Soweit Sie im Rahmen der Zustimmung zu den Cookies Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website „Google Analytics 4“ eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Auf unserer Website werden ggf. auch Videos von Youtube oder Vimeo eingebunden:
Nutzung von Cookies auf unserer Website für den Ticketshop:
Daneben wird auf unserer Website für den Ticketshop (www.skiaustriaticket.at) zum Schutz der Website vor zu hohen Lasten und dem damit verbundenen Risiko der Nichterreichbarkeit wird der Dienst Queue-it eingesetzt.
Ebenso werden im Rahmen unserer Website für den Ticketshop (www.skiaustriaticket.at) technisch notwendige Cookies eingesetzt:
Anbieter |
Cookie-Name |
Beschreibung |
Speicherende |
First Party |
OLS_SESSION_ID |
Session Cookie des Ticketshops. |
Bis Sitzungsende |
First Party |
TIXX_PR |
Warenkorb-Cookie des Ticketshops. |
Nach Abmeldung, abgeschlossenem Kauf oder Ende der Reservierungszeit |
First Party |
ols_language |
Speichert die Nutzersprache und übergibt diese an TIXX.Accounts |
Nach Sitzung |
First Party |
ols_shop_id |
Verwendet TIXX.Accounts, für das Shopstyling |
Nach Sitzung |
First Party |
ACCOUNTS_SESSION_ID
|
Session Identifier für TIXX.Accounts |
Nach maximal 4 Stunden |
WSO2 Inc |
commonAuthId
|
SSO Session Identifier für den Identity-Server |
Nach Sitzung |
WSO2 Inc |
opbs
|
Verwendet für OpenId Connect Single Sign Out |
Nach Sitzung |
WSO2 Inc |
opbs_{affiliateId}
|
Verwendet für OpenId Connect Single Sign Out |
Nach Sitzung |
Queue-it |
QueueITAccepted |
Cookie zur Warteraumsteuerung |
24 Stunden |
- Änderung der Einwilligungseinstellung auf unserer Website für den Ticketshop (www.skiaustriaticket.at)
Wir bieten Ihnen auf unserer Website die Möglichkeit an, die Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes von Werbe-Cookies einfach zu widerrufen:
Ändern Sie href="javascript: void(0)" id="showCookieConsent">hier Ihre Einwilligungseinstellungen.
- Durch Ihren Widerruf wird ein weiterer Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, welcher uns signalisiert, keine Werbe-Cookies einzusetzen. Löschen Sie den entsprechenden Cookie, werden Sie bei dem nächsten Aufruf unserer Website über das Cookie-Banner zur erneuten Abgabe einer Einwilligungserklärung gebeten.
--
Automatischer Hinweis durch die Verwendung von Cookiebot auf www.skiaustria.at:
Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.skiaustria.at
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 16/03/2025 von Cookiebot aktualisiert:
Notwendig (5)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
__cf_bm | Vimeo | Anstehend | 1 Tag | HTTP-Cookie |
_cfuvid | Vimeo | Anstehend | Sitzung | HTTP-Cookie |
1.gif | Usercentrics GmbH | Wird verwendet, um die Anzahl der Sitzungen auf der Website zu zählen, was für die Optimierung der Bereitstellung von CMP-Produkten erforderlich ist. | Sitzung | Pixel-Tracker |
CookieConsent | Cookiebot | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies auf der aktuellen Domäne. | 1 Jahr | HTTP-Cookie |
PHPSESSID | www.skiaustria.at | Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei. | 2 Monate | HTTP-Cookie |
Statistiken (6)
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | HTTP-Cookie | |
_ga_# | Sammelt Daten dazu, wie oft ein Benutzer eine Website besucht hat, sowie Daten für den ersten und letzten Besuch. Von Google Analytics verwendet. | 2 Jahre | HTTP-Cookie | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken | 1 Tag | HTTP-Cookie | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 1 Tag | HTTP-Cookie | |
collect | Wird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg. | Sitzung | Pixel-Tracker | |
qcSes | Issuu | Erfasst Daten über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden, mit dem Ziel der Erstellung von Berichten für die Optimierung der Website-Inhalte. | Sitzung | HTML Local Storage |
Marketing (38)
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
#-# [x2] | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTML Local Storage |
__Secure-ROLLOUT_TOKEN | YouTube | Anstehend | 180 Tage | HTTP-Cookie |
iU5q-!O9@$ [x2] | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Sitzung | HTML Local Storage |
iutk | Issuu | Erkennt das Gerät des Benutzers und welche Issuu-Dokumente gelesen wurden. | Sitzung | HTTP-Cookie |
LAST_RESULT_ENTRY_KEY [x2] | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
LogsDatabaseV2:V#||LogsRequestsStore | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | IndexedDB |
nextId [x2] | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
NID | Registriert eine eindeutige ID, die das Gerät eines wiederkehrenden Benutzers identifiziert. Die ID wird für gezielte Werbung genutzt. | 6 Monate | HTTP-Cookie | |
remote_sid | YouTube | Notwendig für die Implementierung und Funktionalität von YouTube-Videoinhalten auf der Website. | Sitzung | HTTP-Cookie |
requests [x2] | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Sitzung | HTTP-Cookie |
TESTCOOKIESENABLED | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | 1 Tag | HTTP-Cookie |
VISITOR_INFO1_LIVE | YouTube | Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen. | 180 Tage | HTTP-Cookie |
YSC | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Sitzung | HTTP-Cookie |
yt.innertube::nextId [x2] | YouTube | Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten. | Beständig | HTML Local Storage |
ytidb::LAST_RESULT_ENTRY_KEY [x2] | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | HTML Local Storage |
YtIdbMeta#databases [x2] | YouTube | Wird verwendet, um die Interaktion der Nutzer mit eingebetteten Inhalten zu verfolgen. | Beständig | IndexedDB |
yt-remote-cast-available [x2] | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-cast-installed [x2] | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-connected-devices [x2] | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage |
yt-remote-device-id [x2] | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Beständig | HTML Local Storage |
yt-remote-fast-check-period [x2] | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-session-app [x2] | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
yt-remote-session-name [x2] | YouTube | Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos | Sitzung | HTML Local Storage |
Nicht klassifiziert (8)
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Name | Anbieter | Zweck | Maximale Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|
cf.turnstile.u | Cloudflare | Anstehend | Beständig | HTML Local Storage |
orionV3#identity | Issuu | Anstehend | Beständig | IndexedDB |
pico#events | Issuu | Anstehend | Beständig | IndexedDB |
pico#keyval | Issuu | Anstehend | Beständig | IndexedDB |
spidersense#event | Issuu | Anstehend | Beständig | IndexedDB |
spidersense#setup_response | Issuu | Anstehend | Beständig | IndexedDB |
spidersense#user_info | Issuu | Anstehend | Beständig | IndexedDB |
spidersense:user_id:v1_issuu_web | Issuu | Anstehend | Beständig | HTML Local Storage |
Die gegenständliche Letztversion dieser Datenschutzerklärung datiert vom Oktober 2023. Mit der fortwährenden Nutzung unserer Website geben Sie zu erkennen, dass Sie mit den Bestimmungen dieser Letztversion einverstanden sind.